Das Programm bin ich | Personenkult in der Politik


Sender abonnieren und optional dessen neue Videos per e-Mail erhalten?
Früher war es Politikern sogar verboten, in der Öffentlichkeit zu lächeln: Ein strenger Blick galt als Zeichen für Seriosität und Zielstrebigkeit. Heute dagegen ist Bürgernähe gefragt: Die Politiker sollen Einfühlungsvermögen zeigen, ihre Gefühle zur Schau stellen und um jeden Preis “natürlich” wirken, als wollten sie sagen: “Ich bin einer von euch!” Mittlerweile wird uns wohl kaum noch etwas vorenthalten bzw. erspart, was ein Politiker tut oder empfindet. Die technische Entwicklung der Medien hat sicherlich zu dieser Entwicklung beigetragen.

- The Third Industrial Revolution: A Radical New Sharing Economy - 13.04.2018
- Das Anders-Spiel: Karriere-Verweigerer und Wertewandel (3sat Kulturzeit) - 13.04.2018
- Sascha Adamek: Der Scharia-Kapitalismus (Vortrag 2018) - 28.03.2018
- Thomas Pikettys Wirtschaftswälzer versetzt die Welt in Aufregung - 28.03.2018
- Interpol: Wer kontrolliert die Weltpolizei? - 26.03.2018
Kommentare zum Video