Das Netz ist eine Dokumentarfilm von Lutz Dammbeck über Entstehung des Internets und möglicher Parallelen aus den Bereichen Kunst und Lebenskultur. Der Film zeigt und interviewt Personen, die an der Entwicklung der Technologien des Internets oder deren soziologischen Theorien beteiligt waren.
Interview-Version: „Das Netz – The Net“ | Warum wird ein Mathematiker zum Terroristen? Lang-Version
1930 erschüttert der Wiener Mathematiker Kurt Gödel mit seinen Unvollständigkeitssätzen die Grundlagen der Mathematik. 1968 arbeitet der Physiker und Ingenieur Heinz von Foerster in seinem Biological Lab an der Universität von Illinois an der Verschmelzung von digitalen und biologischen Systemen. 1995 verhaftet das FBI in der Wildnis Montanas den ehemaligen Mathematik-Professor Theodore J. Kaczynski als den „Unabomber“, welcher seit 1958 eine Versuchsperson der CIA war.
Was verbindet diese Personen, Orte und Ideen zu einem Netz? Die Suche nach einer Antwort führt zurück in die 40er bis 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, wo sich in Wissenschaft, Kunst und Technologie die Horizonte nach allen Seiten zu öffnen scheinen. Mit Kybernetik, Multimediakunst und militärischer Forschung werden die Fundamente der Moderne neu gesetzt.
Dammbeck stellt sich im Film die Frage, warum keiner über den Unabomber reden will und vermutet ein „System“, das jegliche Kritik als Energie aufnimmt, um sich selbst zu perfektionieren. Quelle und mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Das_Netz_(2004) sowie auf der Webseite des Films: www.T-h-e-N-e-t.com
Das Netz | Warum wird ein Mathematiker zum Terroristen? (Kurz-Version):

- Michael Fritsch / Kriminalhauptkommissar (Rede auf der Querdenken Dortmund 09.08.2020) - 10.08.2020
- Amewu – Schwarze Sonnen feat. Cr7z & Absztrakkt prod by Kenji451 (Assassin’s Creed Cinematic Mashup) - 05.07.2020
- SchwrzVyce: Fake News Media (Erfindung der Wahrheit | Miss Sloane) - 16.06.2020
- Samy Deluxe – I can’t breathe - 11.06.2020
- Der Kebekus-Brennpunkt zum Thema „Rassismus“ - 09.06.2020
Das war mal interessant!