Weitere Infos unter: http://www.wbs-law.de/internetrecht/cookie-warnungen-werden-fuer-klickbetrug-eingesetzt-65624/
Internet-Betrüger verwenden gefälschte Cookie-Warnungen, um Klicks auf Werbeanzeigen zu generieren. Internetnutzer merken hiervon meistens gar nichts. Wirtschaftliche Schäden entstehen bei Werbenetzwerken wie Google und Co.
Rechtsanwalt Christian Solmecke
Christian Solmecke ist Partner der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE und Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen im Bereich Internetrecht und IT-Recht. Darüber hinaus ist Solmecke Lehrbeauftragter der FH Köln für Social Media Recht.
_______________________
Weitere Links zum Thema:
Nutzerfragen: https://youtu.be/Jo-l7jyApko
Warum poppen auf vielen Webseiten Cookie-Hinweise auf?: https://youtu.be/b-MHaAuvyyc
Was wissen Webseiten über uns? – Canvas Fingerprinting: https://youtu.be/zWE-KbI5DoM
_______________________
http://www.facebook.com/die.aufklaerer
Hotline: 0221 / 400 67 550
E-Mail: info@wbs-law.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.