Was versteckt sich hinter “Linux”, dem berühmten offenen Betriebssystem? Linux ist ein von Anwendern gemeinsam entwickeltes offenes System, d. h. der Quellcode des Programms ist über das Internet jedermann frei zugänglich. Durch die kollektive Arbeit einer großen Programmierergemeinde können so bessere technische Lösungen entwickelt werden als bei den kommerziellen Produkten aus einer “geschlossenen”, proprietären Systemwelt, deren Hersteller ihre Programmcodes nicht preisgeben. Darüber hinaus kann sich jeder Anwender Linux kostenlos aus dem Internet herunterladen.
Die Dokumentation stellt den Finnen Linus Torvalds vor, auf dessen Entwicklung Linux hauptsächlich zurückgeht. Ein Mann mit einer interessanten Geschichte, der beschloss, den üblichen Lauf der Dinge zu ändern: Anstatt seine Erfindung für sich zu behalten, entschied er sich dafür, sie der ganzen Welt zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen. Seine eigenen Grenzen erkennend, zog er es vor, sich auf diese Weise in eine Kollektivbewegung einzureihen.
Der Film präsentiert die verkannten kreativen Genies unserer Zeit: Software-Programmierer. Computerspezialisten, die am Programm von Linux mitarbeiten, erklären, was sie zur Teilnahme an diesem Projekt bewegt hat. Quelle: ARTE-Dokumentation: Codename: Linux
Die gesamte Dokumentation CodeName: Linux kann als *.avi-File direkt auf archive.org in verschiedenen Auflösungen heruntergeladen werden. (Hinweis: das Video in der besten Qualität ist über 50 Minuten lang und über 350 MB groß! Viel Spaß beim Ansehen!
CodeName: Linux
http://www.archive.org/details/codename_gnu_linux
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.