In Brasiliens Metropolen gehören Polizeirazzien zum Alltag,ebenso wie Kokainfunde von mehreren Kilogramm. Drogenbanden kontrollieren ganze Stadtteile. Hinzu kommt,das Brasilien immer häufiger als Transitland für Kokaintransporte genutzt wird.Von den Kokaplantagen der Nachbarländer Kolumbien,Peru und Bolivien führen neue Schleuser- Routen durch Brasilien nach Afrika und Europa.
Internationale Drogenkartelle machen dabei das große Geschäft und verschärfen die Situation im Land. Polizei und Richter spielen den Dealern oft in die Hände,Korruption bestimmt das Klima. Wer gegen dieses System vorgeht,riskiert sein Leben. Bundesrichter Odilon de Oliveira tut es. Er hat Hunderte Drogenbosse hinter Gitter gebracht. Der Lohn – Anfeindungen,Morddrohungen und ein Leben unter Polizeischutz.
- Die Vielleicht-Ära: Unverbindlichkeit im Alltag | Fabian Neidhardt - 14.02.2019
- Goldfieber | Goldrausch 2.0 (Dokumentation Teil 1/2) - 12.02.2019
- Goldfieber | Tödliche Nebenwirkungen (Dokumentation Teil 2/2) - 12.02.2019
- Das Kapitalozän | Prof. Dr. Harald Lesch (TU Ilmenau 02.12.2018) - 08.02.2019
- Harald Lesch: Warum tun wir nicht was wir sollten? (TUM, 18.06.2018) - 08.02.2019