Baustelle Arbeitsagentur

Favorit

Gefälschte Statistik, Korruption, Manipulation, Tatbestand der Untreue. 90.000 Mitarbeiter, 650 Geschäftsstellen, ein Gesamtbudget von rund 50 Milliarden Euro: die Bundesagentur für Arbeit ist Deutschlands größte Behörde. Und die umstrittenste – ineffektiv, überdimensioniert und reformunfähig, so lauten immer wieder die Vorwürfe. Zurecht? Dieser Frage geht die Dokumentation nach.

Seit Jahren arbeitet die Nürnberger Behörde an einem gigantischen Umbauprojekt. Das ehrgeizige Ziel: sich durch umfassende Reformen zu einem schlagkräftigen Dienstleistungsunternehmen zu verwandeln – um die Arbeitslosigkeit nicht nur zu verwalten, sondern vor allem wirksam zu bekämpfen. Dazu hat ein Heer von Beratern zahlreiche “Produkte und Programme” entwickelt. Doch was bringen die wirklich bei der Jobvermittlung? Und was nutzen sie vor allem denjenigen, die als ältere Langzeitarbeitslose dringend auf einen Job angewiesen sind?

Von der Vorstandsetage bis zum Datenzentrum, von der Poststelle bis zum Verwaltungsrat nimmt Autor Thomas Leif die Bundesagentur unter die Lupe. Er spricht mit Managern und Arbeitslosen, mit Politikern und Repräsentanten der Wirtschaft. Er begleitet den Reformmotor der Behörde, den BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Und konfrontiert auch den zuständigen Arbeitsminister Franz Müntefering mit den Ergebnissen seiner Behörden-Inspektion.

Dokumentation von Thomas Leif und Harold Woetzel (2006) Textquelle: Phoenix.de