Aurora – Ein soziales Meta-Netzwerk [Datenspuren 2014]

Favorit

https://youtu.be/ai0r5UL-cYc

Aurora
Ein soziales Meta-Netzwerk

Aurora ist der Entwurf eines Protokolls für den datenschutzfreundlichen
Austausch von Kontaktinformationen. Es realisiert die automatische Verwaltung
und Aktualisierung von digitalen Visitenkarten im vCard-Format. Hierbei kann
der Nutzer selbst die Balance zwischen Komfort und Datensparsamkeit bestimmen.
Der Datenaustausch erfolgt Ende-zu-Ende-Verschlüsselt und mit einem Minimum an
Meta-Informationen.
Zur Kontaktaufnahme mit anderen Personen sind häufig eine ganze Menge an
Kommunikationskanälen verfügbar. Die Kommunikation erfolgt meist über den Kanal
welcher zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme am schnellsten verfügbar ist.
Sicherheit spielt hierbei eine untergeordnete Rolle, auch weil häufig nicht
bekannt ist mit welchen anderen, sichereren Methoden die Kontaktperson
erreichbar ist. Das vCard-Format, als RFC-Standard, bietet hierzu umfangreiche
Möglichkeiten, wird aber in seinem vollen Potenzial kaum genutzt.
Auf der anderen Seite möchte jeder selbst mit einer hohen Verfügbarkeit von
anderen einfach erreichbar sein. Dies führt zu Abhängigkeiten von bestimmten
Kommunikationskanälen, z.B. einer lang genutzten E-Mail Adresse, weil hier die
Wahrscheinlichkeit groß ist dass sie einem potenziellen Kommunikationspartner
bekannt ist. So bleiben alte Kommunikationswege die häufig genutzten und
Alternativen können sich nur langsam durchsetzen.
Des weiteren sind in manchen Fällen keine Kontaktinformationen vorhanden.
Hierzu könnte das Aurora-Protokoll so erweitert werden, dass eine Person von
Bekannten ihrer Bekannten gefunden werden kann, sofern sie das wünscht.

······························
Redner: marsue
EventID: 5974
Event: Datenspuren 2014 des Chaos Computer Clubs Dresden [C3D2] Ort: Kulturzentrum Scheune; Alaunstraße 36-40; 01099 Dresden; Deutschland
Sprache: deutsch
Beginn: So. 14.09.2014 15:30:00 +02:00
Lizenz: CC-by-nc-sa