Auch Schellnhuber hatte im Vorfeld der Klimakonferenz von “Kopenhagen” über das Abschmelzen der “Himalaya”-Gletscher gelogen…und zwar noch am 30.10.2009 in der ZDF-Sendung “Die lange Nacht des Klimas” im Januar 2010 wurde der Himalaya-Gletscher-Schwindel bekanntlich entlarvt: Man hatte die Jahreszahl “2350” mit der Jahreszahl “2035” verwechselt.
Update am 02.02.2010:
Solarkritik.de erhielt am 01.02.2010 ein Mail von Karsten Schwanke, ZDF erhalten, der bekanntlich Schellnhuber bei seinem Himalaya-Schwindel in “Die Lange Nacht des Klimas” gegebenüberstand:
Sehr geehrter Herr Hoffmann,
vielen Dank für die Glückwünsche! (Anm: Für die Goldene Kamera fuer Abenteuer Wissen) Zu Ihrer Frage: Das ist natürlich großer Mist, dass solche Fehler durch das ganze IPCC durchgehen.
Ich dachte, dass die vor allem daran arbeiten, alles tausendmal gegen zu checken. ich persönlich war aber schon lange skeptisch wegen dieser Abschmelz-Warnung. Denn Eis auf 7000 oder 8000 metern – warum soll das schmelzen, da ist es viel zu kalt.
Es könnte höchtens sublimieren – wenn es dort nicht mehr schneien sollte. Aber der indische Monsun bringt jeden Sommer neue Schneemassen. Also ich verstehe es nicht.
Hauptproblem: Ich bin fest davon überzeugt, dass der Klimawandel kommen wird – und es für viele Regionen eine Verschlechterung der Lebensbedingungen bedeutet. Das sollte man trotz dieser Fehler nicht vergessen. mit freundlichen Grüßen Karsten Schwanke
***************************************
Kommentar von Solarkritik.de:
Auch wenn der Klimawandel kommt bzw. schon da ist oder wohlmöglich schon immer da war, stellt sich die entscheidene Frage, welchen Einfluss in welcher Größenordnung der Mensch an diesem Klimawandel hat.
Aber trotzdem:
Späte Einsicht eines eigentlich neutralen Wissenschafts-Journalisten, der in “Die lange Nacht des Klimas” mit den bewunderten Augen eines kleines Kindes den Klimapapst regelrecht bewundert angehimmelt hatte.Es bleibt zu hoffen, dass Karsten Schwanke nun neutraler und objektiver mit dem Klimathema umgeht.
Sein Mail macht Hoffnung.
Ein Beitrag von Solarkritik.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.