In diesem VideoTutorial wird gezeigt wie Sie Ihre Antivirus Software korrekt konfigurieren können, so dass wirklich alle Dateien auf dem System nach Viren durchsucht werden.
AntiVirus Software richtig konfigurieren
26 Antworten zu „AntiVirus Software richtig konfigurieren“
Die Werbeeinblendungen muss man auch konfigurieren.
triple Okay ;)
Finde eure Kanal echt super! Das aktuelle AntiVir sieht aber schon wieder
ganz anders aus. Kann die Einstellungen, die ihr im Video gezeigt habt
schon gar nicht mehr finden. ^^ Gibt es dazu schon irgendwie n aktuelleres
Video? Grußwie hast du denn mein kommentar von vor 2 jahren denn gefunden?? zu der
zeit war das aber eher als grober scherz gemeint… ich benutzte Kaspersky
seit ich einen Rechner habe. Aber vielen dank für die Antwort^^Der ist fast ähnlich….
könntest du noch ein Video dazu machen weil es schon ganz anderes Aussieht
in Antivirus@SemperVideo Verwirrtes System??? Auf welchen Seiten surftst Du … oh
sorry ähm … surfen Sie eigentlich? Chinesische Seiten a la “bebendes
Lustfleisch” ?! ;-) Es kommt halt auf den Virus an, es sind nicht alle so
heftig, daß sie sich vermehren wie ‘ne Bakterienkultur unter besten
Bedingungen! (Sorry bitte, eine kleine Anmerkung bitte, seit wann siezen
wir uns bei YouTube?! Also ich würde fast meinen Ar… darauf verwetten,
daß wir hier zu 99,9% per Du sind!)@Audipower1979 Die lästige Werbung läßt sich mit ‘ner Firewall bekämpfen!
;-)@dkgermany83 Keine Ahnung, wer testet schon zig AntiVir-Tools, wenn er mit
seinem zufrieden ist, zumal sich die meisten kommerziellen AntiVir-Tools
nicht vernünftig deinstallieren lassen. Da bleiben Reste, die das System
beeinträchtigen, die man auch mit Cleanern nicht richtig weg bekommt. Und
jedesmal Windoof neu aufsetzen, um AntiViren-Programme zu testen, das macht
dann doch auch keinen Spaß? Habe seit zig Jahren Avira, hat mich
prinzipiell von Anfang an überzeugt, bin voll zufrieden!Ich halte von Avira nicht mehr viel seid ich Avast getestet habe ich spar
mir die lästige werbung und der Schutz ist Vergleichbar Natürlich würd man
irgendwo einen test ausgraben können der Avast schlecht macht und Avira auf
Platz 1 Hievt.Aber ich bin der Meinung mit Brain 2.0 und Aktuellem OS und
irgendeinem Halbwegs brauchbaren Antiviren Scanner ist man Gut unterwegs
das letzte Risiko lässt sich wohl nie Auschlissen.Ähnlich sehe ich das Bei
der Intelligenten Datei Auswahl das passt wohl in95%ok… und ok… ok…? :DD
@Namenloser5 Weil grds. weitere Folgen geplant sind, die dann den gleichen
Titel tragen. Zumindest Kaspersky ist genauso konfiguriert. Ist aber
kommerziell, daher wird dazu wohl kein Video kommen. Aber halt (geplant)
für andere kostenfreie Scanner.Avast soll mittlerweile besser sein, ist das korrekt?
@eSKA0ne Gutes Argument. Aber wenn zw. der Infektion und dem nächsten
Update (das den Virus erkennt) Stunden oder gar ein Tag liegt, dann ist das
System schon so verwirt, dass es nicht mehr gerettet werden kann. Ausserdem
schreibt sich der Virus ja auch immer wieder selbst auf die Platte (Zwecks
Vermehrung). Dann würde er durch das Update auch erkannt.Na ja, aber es kann ja sein, dass ein Virus zu dem Zeitpunkt in dem er auf
unser System geschrieben wird noch nicht von AntiVir erkannt wird weil er
noch unbekannt ist und wenn er dann einen Tag oder noch später gelesen wird
und sich AntiVir mittlerweile geupdated hat und das Update die information
über diesen Virus enthält so macht es in solch einem Fall durchaus Sinn die
Option ” beim Lesen und Schreiben” aktiviert zu haben weil er dann eben
erst beim Lesen erkannt werden kann.Fail.Er sagt Okay… und okay. Okay!
“ok, ok und OK!” :D:D:D seeehr gut!
Guutes Video…. Weiter soo :)
@Togakure03 was denkst den du wir sitzen doch allen vor dem pc und sind auf
dem channel von sempervideo und drücken alle 10 sek F5 :D@Fraizzer > sonst… Super Video wie immer (Y)
wow, innerhalb von 30 minuten 247 aufrufe.
Igitt. AntiVir. Das wohl schlechteste Anti-Viren Programm überhaupt. Habe
es schon bei einigen Freunden gesehen, die AntiVir hatten, das AntiVir
teils gar nicht erst Viren erkennt und wenn, sie dann nicht richtig löscht.
Auf allen Rechnern habe ich AVG Free installiert und direkt eine Sekunde
nach Abschluss der Installation wurden die Restviren gefunden… Ich selbst
brauche kein Anti-Viren Programm, da ich Ubuntu verwende, jedoch bei allen,
von denen ich weiß, das sie Windoof verwenden. AVG!Das hat mir jetzt gefehlt :D DANKE
@IGamingDE nee
wie oft sollte man denn so durchschnittlich den rechner durchscannen
lassen? hab das schon seit ewigkeiten nicht mehr gemacht…^^ grüße manu
PS: mal wieder ein gutes video!!! gibt es denn eigentlich ein 2000stes
video jubiläum…?? xDAlso muss man erst mal 5 Stunden konfigurieren bis man dann merkt das man
sich doch lieber Kaspersky kauft. xD
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.