In diesem Video wird gezeigt, wie Sie unter Android in Ihren WLAN-Einstellungen einen Proxy einrichten können.
Android: Proxy einrichten
Logge dich ein oder registriere dich, um Sender abonnieren zu können. Wir speichern weder favorisierte Videos noch Senderlisten.
29 Antworten zu „Android: Proxy einrichten“
Nachdem ich alles eingetragen hab. Bleibt der button „speichern“ immernoch
grau ..ich nutze Android Version 2.3.6. Ich komme noch nicht mal auf den Button
Netzwerk Ändern. Ich kann nur Netzwerk Entfernen drücken.das funktioniert nicht.. ip eingetragen so wie hier im video gezeigt..
aber über den browser lasst sich keine verbindung aufbauen. manche apps
funktionieren aber trotzdem und werbung wird auch trotzdem angezeigt! in
proxomitron wird auch keine verbindung angezeigt…bitte um hilfeVielen dank hat mir sehr geholfen :)
Moin moin, eine kurze Frage: Sie haben mehrere Videos zu Android-xy-Themen
hochgeladen und dabei den Bildschirm ihres Smartphones aufgezeichnet. Ich
würde sehr gerne wissen mit welchen Programm/ App diese Aufnahme möglich
war.Finde ich super, hoffe das kommt bald! :)
Ist das Cyanogen Mod ?
iOS ? :)
Alle drei Minuten bekommt Sempervideo 2 Abonnenten wenn man dem Hany
glauben darf ;)menno … geht in 2.3 noch nicht
Könntet ihr auch etwas über DroidSheep machen und/oder über DroidSheep
Guard?Nicht dass ich wüsste o.o K9 und Aqua führen sämtliche Toplisten der
Mailclients an. Ansich nehmen die 2 sich nix.Ich denke mit MyPhoneExplorer oder etwas ähnlichen.
Ja, solch ein Video ist in Planung.
AquaMail
cyanogenmod 10.1 benutze ich auch :)
Hab ebenfalls android 2.3.6 und unter erweitert kann ich statische IP,
Proxy, Port, Gateway usw einstellen.geht das auch mit mobielem internet?
Der Vorteil bei der Fritzbox liegt darin, dass diese ohnehin immer an ist.
Da braucht man keinen zusätzlichen PC ständig am laufen haben. Und wer
keine Fritzbox hat, kann sicher auch einen „raspberry pi“ (googlen) dafür
einsetzen.is nicht bei jedem gerät gleich…google hilft aber meistens: unlocken >
recovery drauf > und dann entweder rooten oder c-rom mit superuser[„root“]
flashenVielleicht lief aber auch Android in einer VM. Immerhin basiert es auf
Linux.Wen das Handy gerootet ist, kannst du dir eine App holen, mit der du den
Screen aufnehmen kannst.Neue Abonnenten? Okay!^^ Razzorseth 0:48 TheSAMSamers 1:21 medivalman97 2:30
/watch?v=jwk0dj5cbzM So macht SemperVideo es mit das filmen vom Smartphones
Denke mit einer speziellen Software oder der Funktion: Screen Mirroring.
Nur leider kann man bei Android ohne Root keinen globalen Proxy einstellen
sondern nur den Browserproxygibt einige Apps dazu. BBQScreen tut seinen Dienst ganz gut.
Zu deinem ersten Punkt kenne ich leider keine Antwort, zum zweiten gibts
ein Android für VM namens android-x86, soll allerdings angeblich noch
ziemlich verbugt sein. Besser soll da AndroVM sein, einfach mal googeln :)^^ bei apple könnte man auch einen proxy einstellen !!!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.