Als featured scientist tritt im Berliner SO36 am 6. Oktober 2014 Prof. Dr. Konrad Polthier vom Institut für Mathematik der Freien Universität Berlin und Matheon auf. Er erklärt die Erstellung dreidimensionaler Formen. Seit der Antike ein Topos besteht auch heute (zumindest die virtuelle) Welt aus Dreiecken. Seine Methode wird zum Beispiel für das Morphing von 3D Scans angewendet.
Mehr Science Slam auf http://scienceslam.net/de/ und https://www.facebook.com/scienceslamberlin.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.