Afghanisgate | Die mediale Entwicklung des Skandals

Favorit

Man kann wirklich sagen, dass Deutschland sein “Watergate-Skandal” hat. Themennah würde es “Afghanisgate” heißen. Knapp vor den Bundestagswahlen in Deutschland, werden Zivilisten in Afghanistan bebombt. Fakten werden militärisch und politisch verschwiegen. Das Parlament wird desinformiert, um den Einsatz verlängern zu können.

Am Tage der parlamentarischen Verabschiedung des Afghanistaneinsatzes wird von geheimen Fakten in der überregionalen und internationalen Meinungsmacher Zeitung berichtet. Der Regierung soll keine Zeit für Sprachregelungen gelassen werden. Der Ex-Verteidigungsminister bekommt seine Rede spät geschrieben und wendet sich als letzter der Redner an die Parlamentarier.

Am nächsten Tag folgt der Rücktritt, der am Tag davor noch vehement unter dem Druck der Opposition und der Demokraten abgelehnt wird. Weiteres folgt in nichtöffentlichen Ausschüssen im Parlament. Zu befürchten ist auch eine weitere Verflachung der Familienpolitik durch eine zwitschernde / twitternde neue Ministerin Namens Kristina Köhler: “Kristina Köhler, die künftige twitternde Ministerin” www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31606/1.html Webseite der neuen Ministerin: www.kristina-koehler.de/zur-person/

Eine 32jährige, die früh verurteilt wurde: Studieren lebenslänglich! Promotion, Begnadigung und Eintritt in die Politik durch die Quotenregelung für Frauen (warum auch erst Profil gewinnen – es geht doch über die Quote schneller). Jetzt Familienministerin oder Supernanny der Nation. Familienpolitik wird in Zukunft eh mehr aus dem Ressort Arbeit – und Soziales gemacht und das ist in der Hand der Erbpolitikerin Frau von der Leyen.

Hier in mehreren Teilen die Entwicklung der Skandalinformationen über das Fernsehen im Morgenmagazin der ARD mit Tagesschau-Nachrichten. Die Bekanntgabe einer Anbahnung eines Skandals passend zur Parlamentssitzung am selben Tag. Stündliche Wiederholung der bisher geheimen Informationen über den Bombeneinsatz auf Zivilisten in Afghanistan, durch die am Morgen erschienene Bild-Zeitung. Die halbstündige Tagesschau mit aktualisierten Variationen zum Thema. Erste Einschätzungen aus dem Berliner Morgenmagazin-Studio.