Aber der Putin! Die übliche Leier, so auch am Sonntag wieder bei Anne Will | Albrecht Müller | NachDenkSeiten-Podcast
Putin, der Leibhaftige, so muss man nach Genuss vieler Medien denken. Und auch in Gesprächen über die Notwendigkeit der Verständigung mit Russland taucht dieses „Aber der Putin!“ wie der Schlussstrich immer wieder auf. Inzwischen hat diese Formel die gleiche Funktion wie die „Juden“ in früheren Zeiten. An allem schuld. Darin steckt eine entlastende Bündelung der Aggression. Ohne Rücksicht auf Wahrheit und Wirklichkeit. Albrecht Müller.
[…]
Wenn die Bundesregierung Sicherheitspolitik im wahren Sinne des Wortes ernstnähme, dann müsste sie der Konfrontation entgegenwirken und ihre gesamte Politik in Freundschaftsaufbau umpolen. Das wäre ja auch von großem Vorteil: wir könnten abrüsten statt aufzurüsten. Wir könnten die Zusammenarbeit mit Russland auf wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet so wie versprochen und verabredet ausbauen, zum beiderseitigen Vorteil.
Warum sollten wir heute, warum sollten unsere politischen Führungspersonen heute nicht so klug sein wie Willy Brandt, Helmut Schmidt, Egon Bahr, Helmut Kohl, Gorbatschow und Wladimir Putin!
NachDenkSeiten – Die kritische Website
https://www.nachdenkseiten.de/?p=47656
05. Dezember 2018 um 16:01
Autor: Albrecht Müller
Sprecher: Tom Wellbrock
Albrecht Müller, Nationalökonom, 1970 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei der SPD und verantwortlich für den Bundestagswahlkampf 1972. Ab 1973 Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt, 1987 bis 1994 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Autor von Essays und mehreren Büchern, zum Beispiel: „Willy wählen 72“, „Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie“, „Die Reformlüge“, „Machtwahn“, „Meinungsmache“, „Brandt Aktuell“. Seit 2003 Herausgeber der http://www.nachdenkseiten.de
Quellen/Links im Beitrag:
https://www.infosperber.ch/Politik/Clinton-Jelzin-Wahlen-Nato-Osterweiterung-Brisante-Dokumente
https://www.bundestag.de/parlament/geschichte/gastredner/putin/putin_wort/244966
https://www.nachdenkseiten.de/?p=25398
https://www.nachdenkseiten.de/?p=31326
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Sicherheitskonferenz/2007-putin-dt.html
https://www.nachdenkseiten.de/?p=46344
+++
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh
oder auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107
+++
Gefällt Ihnen unser Podcast?
Unterstützen Sie unseren steuerbegünstigten gemeinnützigen Förderverein mit Ihrer Spende!
http://www.nachdenkseiten.de/?page_id=7726
Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA
IBAN: DE76548913000001214705
BIC-Code: GENODE61BZA
+++
Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
+++

- Die Allgemeinheit muss für die Schulden der FDP haften und der Aufschrei bleibt aus | Jens Berger - 19.02.2019
- Warum sollte man einer NATO-Denkfabrik einen Eid auf „Fake-News-Verzicht“ schwören? | Jens Berger - 19.02.2019
- München. Stehende Ovationen für Merkel. Für was denn? Von wem denn? | Albrecht Müller - 18.02.2019
- Geschichte der FPÖ, Verankerung in Teilen d. österreichischen Gesellschaft, Defizite d.polit. Linken - 18.02.2019
- Drei Denkfehler zum jährlichen Zuwanderungsbedarf von mehr als einer Viertelmillion | Jens Berger - 18.02.2019