https://youtu.be/RRQpUTDROxk&feature=youtube_gdata
Für Fragen und Feedback: www.psychologiederschule.de
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Intelligenz von Kindern mit dem sozioökonomischen Status ihrer Eltern korreliert.
Kein Wunder: Gut situierte Eltern haben die finanziellen Mittel nötigenfalls frühzeitig zu intervenieren (Lernmaterialien, Nachhilfe, Privatschulen, etc.).
Dagegen bleiben Kindern aus ärmeren Verhältnissen viele Bildungsgelegenheiten verwehrt, weshalb sie ihr Potential nicht ausschöpfen können.
In einer bemerkenswerten Studie gingen Allyson Mackey et al. (2012) der Frage nach, ob sich mit einem spielerischen Training zum Schlussfolgernden Denken die Intelligenz von sozial benachteiligten Kindern steigern lässt.
Keywords: Intelligenztraining – Gehirnjogging – Kognitives Training – Präfrontaler Kortex (PFC) – Synapsen – Myelin – Neuroplastizität – Klauer – szioökonomischer Status – Training des Schlussfolgernden Denkens – Gehirn=Muskel? – Mackey – Bunge – Hill – Stone – reasoning training – fluide Intelligenz – Kontrollgruppe: processing speed – Arbeitsgedächtnis – Psychologie – Schule
Copyright für Bilder und Grafiken:
Die Bilder und Grafiken sind bei Fotolia (http://de.fotolia.com/) erworben und für die Verwendung lizensiert.
Sollte ich einen Fotografen versehentlich nicht aufgezählt haben, bitten wir um eine Nachricht – die Lizensierung kann bei Fotolia geprüft werden.
Einzelne Fotografen sind:
© olly – Fotolia.com
© Sergey Nivens – Fotolia.com
© alphaspirit – Fotolia.com
© lassedesignen – Fotolia.com
© Zlatan Durakovic – Fotolia.com
© stillkost – Fotolia.com
© FotolEdhar – Fotolia.com
© K.- P. Adler – Fotolia.com
© pixel_dreams – Fotolia.com
© HaywireMedia – Fotolia.com
© carloscastilla – Fotolia.com
© AlexandreNunes – Fotolia.com
© mocker_bat – Fotolia.com
© kmiragaya – Fotolia.com
© Woodapple – Fotolia.com
© agsandrew – Fotolia.com
© pixel_dreams – Fotolia.com
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.